Was ist sarajevo attentat?
Das Attentat von Sarajevo, verübt am 28. Juni 1914, war ein entscheidendes Ereignis, das den Ersten Weltkrieg auslöste.
- Täter: Der österreichisch-ungarische Thronfolger <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erzherzog%20Franz%20Ferdinand" >Erzherzog Franz Ferdinand</a> und seine Frau Sophie wurden von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gavrilo%20Princip" >Gavrilo Princip</a>, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mlada%20Bosna" >Mlada Bosna</a> ("Junges Bosnien"), ermordet.
- Ort: Die Tat ereignete sich in <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sarajevo" >Sarajevo</a>, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, das damals zu Österreich-Ungarn gehörte.
- Motiv: Princip und seine Mitverschwörer strebten die Vereinigung der südslawischen Gebiete mit Serbien an und lehnten die österreichisch-ungarische Herrschaft ab. Sie sahen in Franz Ferdinand den Repräsentanten einer verhassten Besatzungsmacht.
- Folgen: Das Attentat führte zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Juliultimatum" >Juliultimatum</a> Österreich-Ungarns an Serbien, das unannehmbare Forderungen enthielt. Die Ablehnung des Ultimatums durch Serbien führte zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kriegserklärung" >Kriegserklärung</a> Österreich-Ungarns an Serbien am 28. Juli 1914 und löste damit den Ersten Weltkrieg aus, da sich durch Bündnisverpflichtungen weitere europäische Großmächte in den Konflikt hineingezogen wurden.